Ruderbetrieb startet wieder

Liebe Ruderinnen und Ruderer,

wir freuen uns, nach einer gefühlten Ewigkeit, Euch endlich mitteilen zu können, dass der Ruderbetrieb 2021 startet. Die Inzidenz ist gesunken und so können und dürfen wir Euch unser neues angepasstes Hygienekonzept und die neuen Trainingszeiten mitteilen.

Training Jugendliche

Freitags, 15.30–18.00 Uhr, Leitung: Heiko, Lorenz, Clara
Dienstags, 14.30–17.00Uhr, Leitung: Melanie, Clara, Jonah

Training Erwachsene und ältere Jugendliche

Dienstags, 18.30–21.00 Uhr, Leitung: Pascal
Donnerstags, 18.30–21.00 Uhr, Leitung: Pascal

Gerudert wird vorerst hauptsächlich in Mannschaftsbooten. Ein gesondertes Regattatraining wird zu einem späteren Zeitpunkt gestartet.

Wir freuen uns auf Euch.

Mit rudersportlichen Grüßen
Der Vorstand

Ruderbetrieb startet wieder Weiterlesen »

Abrudern 2020

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

ein außergewöhnliches Ruderjahr neigt sich dem Ende zu. Wir hatten viele Hürden zu überwinden und danken Euch für Euer Verständnis und Eure Disziplin im Einhalten der Hygienemaßnahmen.

Wir würden uns freuen, mit Euch bei einem gemeinsamen Abruder-Tag/Abend viel Spaß haben zu dürfen. Auch dieser Tag wird unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden.

Am Samstag, 03. Oktober ab 14.00 Uhr wollen wir mit Euch rudern, grillen und gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Der Tag soll wie folgt ablaufen:

14.00 Uhr: Begrüßung – gemeinsame Rudertour /Ruderspaß auf dem Wasser (jeder wie er möchte)
ca. 17.00 Uhr: der Grill für die Bratwürste wird angeheizt
ca. 18.30 Uhr: Lagerfeuer wird entzündet – danach gibt’s Stockbrot, eine „Nachwanderung“ mit Überraschungen für die Jüngeren und Junggebliebenen
ca. 21.00–21.30 Uhr: langsames Ausklingen der Veranstaltung – Aufräumen

Jedes Mitglied ist willkommen! (Anfänger, Fortgeschrittene, Geschwister, Partner, …) Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 30.09.2020 (gerne auch per Mail) bei: Heiko Ernst, Schulstrasse 9, 29386 Hankensbüttel – Mail: HeikoundAndrea@t-online.de (mit Angabe der Personenzahl und Uhrzeit).

Mit rudersportlichen Grüßen
Jens Breidenbach, Heiko Ernst, Dieter Reisewitz, Melanie Reinecke

Abrudern 2020 Weiterlesen »

Nach Balkonien ist vor Re(gatta)-Start!?

Rudern: Imort gewinnt Corona-Challenge auf Ergometer und gibt 2020 noch nicht auf

Kann man mal machen – muss aber nicht von Dauer sein… Der gebürtige Steinhorster Dominic Imort bei der Ergometer-Challenge auf seinem heimischen Balkon. Foto: Privat

Stuttgart/Steinhorst – Die meisten Menschen breiten auf ihrem Balkon die Liege für ein Sonnenbad aus. Dominic Imort hingegen funktionierte sein kleines Outdoor-Wohnzimmer in Esslingen bei Stuttgart zwei Monate lang zur Freiluft-Arena um.

Eigentlich ohne Publikum, wenngleich seine Ruder-Maschine „schon Aufmerksamkeit erregt“ hätte.

Denn so ein Ergometer sei nicht unbedingt „superleise. In etwa wie ein Staubsauger“. Die Nachbarn beschwerten sich nicht, der gebürtige Steinhorster letztlich auch nicht. Denn er heimste bei der vom Schüler-Ruder-Verband Niedersachsen ins Leben gerufenen, deutschlandweiten Ergometer-Challenge in den vergangenen vier Monaten ausnahmslos Siege in seiner Altersklasse ein. Eine willkommene Abwechslung in Zeiten des Corona-Lockdowns.

„So hatte ich jeden Monat ein Ziel“

Die Pandemie und ihre Folgen für den Sport waren es nämlich gewesen, die den Nachwuchsverband auf die Idee mit der Homeoffice-Herausforderung gebracht hatten. Damit nicht alles komplett zum Erliegen kommt. Ein charmanter Ansatz, fand auch Imort – und war von Anfang bis Ende bei jeder der vier Monats-Challenges dabei. „Es ist cool, dass der Schüler-Ruderverband die Leute so bei der Stange halten will. Das hat bei mir dafür gesorgt, dass ich jeden Monat ein Ziel hatte, auf das ich hinarbeiten konnte. Also habe ich mich anfangs regelmäßig auf dem Balkon gequält und später, als es wieder erlaubt war, dann im Verein“, erzählt der 31-Jährige.

Den Fokus behalten: Genau das sei das größte Malheur seit dem Corona-Cut gewesen, betont Imort. Weniger für ihn selbst als für die Nachwuchsruderer, wie er in seinem Dunstkreis mitbekam. „Ich habe 2003 angefangen, es ist meine 17. Saison – das ist dann halt mal so. Da kannst du drüber hinwegsehen. Aber für die Jugend ist es belastender. Ihr wurde komplett der Stecker gezogen, sie können sich nicht mehr motivieren – weil der komplette Saison-Höhepunkt fehlt.“ Unzählige Regatten und Events wurden abgesagt. Dementsprechend kam die Initiative mit der Ergo-Challenge für viele wie gerufen. „Sie haben die richtige Idee gehabt.“

Steinhorster startet für RVG Hankensbüttel

Beim Abschluss-Wettbewerb – die Strecken wurden von Mal zu Mal kürzer (erst 5000, dann 3000, dann 1000 und im Juli 350 Meter) – setzten sich über 300 Teilnehmer bundesweit auf die Trocken-Rudergeräte. Zuvor waren es immer über 200 gewesen. In Anlehnung an seine Anfangszeit an den Riemen ging Imort übrigens nicht für seinen eigentlichen Verein RTHC Bayer Leverkusen an den Start, sondern für seinen Ausbildungs-Klub RVG Hankensbüttel.

Sehnsucht nach Wettkampf auf Wasser

Trotz der gelungenen Überbrückungs-Hilfe und den wieder möglichen Einheiten auf dem Wasser bei seinem Dritt-Verein aus Nürtingen wünscht sich der als Arzt in der Esslinger Kinderklinik tätige Steinhorster nichts sehnlicher, als 2020 noch einen „normalen“ Wettbewerb im Boot zu erleben. Sowohl die Landesmeisterschaften in Nordrhein-Westfalen wie auch die Deutschen Sprint-Meisterschaften Anfang und Mitte Oktober seien bislang „explizit noch nicht abgesagt. Wenn das klappt, mache ich drei Kreuze.“

Nachdem er mit seinen Leverkusener Teamkollegen in den vergangenen Monaten kaum Berührungspunkte hatte, soll es ab Ende August wieder ein Trainings-Treffen geben. Um sich für den potenziellen Re(gatta)-Start zu rüsten. Training auf Balkonien muss so schnell nicht wieder sein … „Das ist nicht so mein Ding.“ VON INGO BARRENSCHEEN

Quelle: Isenhagener Kreisblatt, 11.08.2020

Nach Balkonien ist vor Re(gatta)-Start!? Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung 2020

Update: Jahreshauptversammlung fällt am 29. Mai aus!

Liebe Mitglieder,

leider müssen wir aufgrund behördlicher Vorgaben unsere Jahreshauptversammlung am 29. Mai 2020 kurzfristig absagen. Die Jahreshauptversammlung wird nicht stattfinden. Wir bitten alle Mitglieder folge zu leisten und Zuhause zu bleiben. Ein neuer Termin für die Jahreshauptversammlung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Breidenbach, Heiko Ernst, Dieter Reisewitz, Melanie Reinecke

Liebe Ruderinnen und Ruderer,

hiermit laden wir Euch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Rudervereins am Gymnasium Hankensbüttel e. V. am Freitag, 29. Mai 2020 um 17.30 Uhr ins Vereinsheim ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
  2. Aussprache über die vorliegenden Tätigkeitsberichte des Vorstands (pdf)
    1. Rückblick und Vorausplanung: Jens Breidenbach und Heiko Ernst
    2. Bericht derJugendwarte: Susanne Krummel, Lorenz Ernst, Daniel Weise, Paul Baucke, Miriam Schmidt, Clara Saucke
    3. Bericht des Schriftwarts: Dieter Reisewitz
    4. Bericht des Bootswarts/Ehrenvorsitzender: Lutz Petzold
    5. Bericht des Trainingswart/Regattasport: Thomas Krummel
    6. Bericht des Wanderruderwarts: Sven Krüger
    7. Bericht des Fahrzeugwarts: Jörg Reinecke
  3. Kassenbericht über das zurückliegende Geschäftsjahr: Melanie Reinecke
  4. Bericht der Kassenprüfer: Barbara Kröber, Günther Lilje
  5. Genehmigung des Kassenberichts
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen von Vorstandsmitglieder
    1. Vorsitzende(r)
    2. stellv. Vorsitzende(r)
    3. Kassenwart(in)
    4. Trainingswart(in)
    5. Bootswart(in)
    6. Jugendwart(in)
    7. Wanderruderwart(in)
    8. Kassenprüfer(in)
  8. Anträge
  9. Vorlage des Haushaltsplans für das Geschäftsjahr 2020/2021 und Beschlussfassung darüber
  10. Verschiedenes

Falls Anträge gestellt werden wollen, so sind diese bis zum 19.05.2020 beim Vorsitzenden schriftlich einzureichen.

Mit rudersportlichen Grüßen
Jens Breidenbach, Heiko Ernst, Dieter Reisewitz, Melanie Reinecke

Jahreshauptversammlung 2020 Weiterlesen »

Nach oben scrollen