Neues Ruder-Schmuckkästchen am Elbe-Seiten-Kanal: RVGH weiht Anbau offiziell ein

Neues Ruder-Schmuckkästchen am Elbe-Seiten-Kanal: RVGH weiht Anbau offiziell ein

In diesem Upgrade steckt sehr viel Eigenleistung

Das kann sich sehen lassen: Der Ruderverein am Gymnasium Hankensbüttel hat feierlich die neuen Funktionsräume an seinem Domizil am Elbe-Seiten-Kanal eingeweiht. Entstanden sind nach dem Abriss des alten Gebäudeteils ein neuer Sanitärtrakt und ein Jugendfitnessraum, der auch von Erwachsenen genutzt werden darf.

Der Vorsitzende Heiko Ernst erinnerte an die Entstehungsgeschichte, nachdem erstmals in der Geschichte des RVGH ein Bestandsgebäude abgerissen worden war. Dieses stammte von 1985 und war in vielerlei Hinsicht nicht mehr zeitgemäß. Der Neubau ist energetisch auf dem neuesten Stand, barrierefrei und verfügt über ein Behinderten-WC. „Mit dem Fitnessraum haben wir nun das komplette Training vor Ort“, unterstrich Ernst. Bisher wurde das Trockentraining in einem Raum des Gymnasiums abgehalten.

Finanziell kamen Förderungen durch das das Dorferneuerungsprogramm, vor allem aber durch private Spender. So griff Hermann Butting ganz tief in die Tasche, spendete außerdem das Vereinslogo in Edelstahl, die Firma Scheerer aus Behren baute wiederum die Zaunanlage. Eigenleistungen der Mitglieder erfolgten im Außenbereich, der demnächst fertiggestellt wird. Im Februar 2019 hatte es eine erste Infoveranstaltung gegeben, viele Gespräche folgten, um den „ganz schönen Kraftakt“ zu bewältigen, wie Ernst ausführte. Der Abriss nach einem einstimmigen Entscheid auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung erfolgte im September 2020, der Rohbau stand bereits vor dem Winter. Auch die gestiegenen Baukosten wurden von den Vereinsmitgliedern aufgefangen.

Die Anfänge des Vereins

Der Ehrenvorsitzende Lutz Petzold erinnerte an die Anfänge des Vereins, der am 4. Juni 1975 im Gymnasium gegründet wurde, noch vor der offiziellen Eröffnung des Elbe-Seiten-Kanals, nachdem man für 7 000 Mark zwei Boote gekauft hatte. Das erste Vereinsheim, noch heute Bestandteil des Gebäudes, war ein Bundeswehrfeldhaus aus Knesebeck. 1984 kam der erste Sanitärtrakt hinzu, viele der Um- und Anbauarbeiten fanden unter maßgeblicher Unterstützung von Dr. Hermann Butting statt, dem Vater des heutigen Firmenchefs, der von allen respektvoll „der Doktor“ genannt wurde. In fast allen Ländern Europas und in ganz Deutschland waren die Hankensbütteler Ruderer unterwegs.

Ehrenmitglied Bernd Dralle sprach von „Geschichte“. Denn erstmals sei ein Bestandsgebäude abgerissen worden, um einem Neubau zu weichen. Bis dahin hatte man immer angebaut. Dass dies nötig sei, liege auch daran, dass der Fitnessraum im Gymnasium nicht mehr zur Verfügung stehe. Zudem sei aus einer Vorahnung heraus eine Lüftungsanlage mit eingebaut worden.

Korn kritisiert Verhältnis zum Gymnasium und plädiert für Erhalt des Vereinsnamens

Ehrenmitglied und Ex-Schuldirektor Dr. Dietrich Korn freute sich ebenfalls über den Fortschritt des Vereins, bat aber darum, das Verhältnis zum Gymnasium „in einen besseren Zustand zu bringen“. Mehr als 40 Jahre gute Zusammenarbeit dürften nicht durch das „miese Verhältnis“ der letzten zwei Jahre weggeschoben werden, appellierte er. In dem Zusammenhang sollte man auch über die angedachte Namensänderung noch einmal nachdenken und das Wort „Gymnasium“ im Vereinsnamen belassen. „Über eine Namensänderung ist noch nicht entscheiden“, sagte Ernst dazu.

Ruderer wollen sich in Zukunft breiter aufstellen

In Zukunft, so der Vorsitzende, will sich der RVGH breiter aufstellen und die Kooperation auch zu anderen Schulen neben dem Gymnasium suchen. Derzeit habe man 140 Mitglieder, die in der Pandemie weniger aktiv sein konnten. Vor allem die Jugend hatte weniger Möglichkeiten, da sie nur unter Aufsicht rudern durfte, was wegen der Hygieneregeln schwierig war. Regatten und Meisterschaften fielen völlig aus. Das hat sich derzeit geändert. Training findet wieder statt und noch in dieser Woche will man zur Regatta nach Celle. Der Rückgang der Mitgliederzahl in der Pandemie sei „nicht besorgniserregend“, so Ernst. Über neue Ruderkurse wolle man die Zahl wieder steigern. Dass das gelinge, da sei man auch aufgrund der nun neuen Möglichkeiten zuversichtlich, zumal man der einzige Ruderverein im Landkreis sei. – Von Burkhard Ohse

Quelle: Isenhagener Kreisblatt, 29.09.2021
Foto: Das neue Schmuckkästchen am Elbe-Seiten-Kanal: Der Ruderverein am Gymnasium Hankensbüttel um den Vorsitzenden Heiko Ernst weihte feierlich den neuen Sanitärtrakt samt Fitnessraum ein. © Ohse, Burkhard

Neues Ruder-Schmuckkästchen am Elbe-Seiten-Kanal: RVGH weiht Anbau offiziell ein Weiterlesen »

Landkreis Gifhorn Stiftung unterstützt den Ruderverein am Gymnasium Hankensbüttel

Landkreis Gifhorn Stiftung unterstützt den Ruderverein am Gymnasium Hankensbüttel

Einen neuen Sanitärtrakt und einen Jugendfitnessraum, das sind die Projekte, die sich der Ruderverein am Gymnasium Hankensbüttel e. V. (RVGH) auf die Agenda geschrieben hatte.

Für das Vorhaben wird der Ruderverein durch die Landkreis Gifhorn Stiftung mit einer Spende in Höhe von 18.000,00 Euro unterstützt. Landrat und Vorstandsvorsitzender der Landkreis Gifhorn Stiftung, Dr. Andreas Ebel, übergab den Spendencheck kürzlich an den 1. Vorsitzenden Heiko Ernst

„Der Landkreis Gifhorn Stiftung und mir persönlich ist es sehr wichtig, die Vereinsvielfalt im Landkreis Gifhorn zu erhalten“, erläutert Landrat Dr. Andreas Ebel. „Der RVGH ist der einzige Ruderverein im Kreisgebiet. Mir gefällt besonders, dass sich der RVGH sehr in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert und darüber hinaus diese schöne Sportart in unserem Landkreis Gifhorn für Groß und Klein anbietet.“

„Die Gemeinschaft im Landkreis Gifhorn profitiert ungemein von den Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren“, ergänzt Telse Dirksmeyer-Vielhauer Kuratoriumsvorsitzende der Landkreis Gifhorn Stiftung. „Ich bin froh, dass wir als Stiftung unseren Teil zur ehrenamtlichen Vielfalt beitragen können.“

Der RVGH wurde 1975 gegründet und hat sein Vereinsgelände am Elbe-Seiten-Kanal zwischen Hankensbüttel und Wittingen. Witterungsbedingt kann der Ruderverein den Elbe-Seiten-Kanal aber nur zwischen März und Oktober für den Trainingsbetrieb nutzen. In den Wintermonaten muss von Oktober bis März der Hauptsteg leider aus dem Wasser entfernt werden und das Rudern ist nur eingeschränkt möglich. Diese Vorgabe macht das Bundesschifffahrtsamt, zu groß ist die Gefahr von Eisgang. Einmal wöchentlich kann die Turnhalle des Gymnasium Hankensbüttel für allgemeine Sportübungen genutzt werden. Auch die Lagermöglichkeiten von Trainingsgeräten waren im Gymnasium begrenzt. Um die Attraktivität zu steigern und neue, bessere Trainingsmöglichkeiten anbieten zu können, sollte die Lösung ein Jugendfitnessraum auf dem Vereinsgelände sein, mit dem auch im Winter, oder bei schlechten Wetter ein rudergerechter Trainingsbetrieb möglich ist. Hierfür wurde das alte Vereinsgebäude, welches energetisch nur unzureichend ausgerüstet war und auch keine Möglichkeit zur Sanierung bot, abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir eine derartige Unterstützung bekommen“, sagt Heiko Ernst, 1. Vorsitzender des Rudervereins am Gymnasium Hankensbüttel e. V. „Wir sind dankbar dafür, dass die Vereine im Landkreis Gifhorn einen starken Partner wie die Landkreis Gifhorn Stiftung an ihrer Seite haben.“

Dem RVGH ist es gelungen, ein modernes, attraktives und funktionales Gebäude zu errichten, mit dem der Verein für die nächsten Jahre gut gerüstet ist. Im neuen Sanitärtrakt entstanden darüber hinaus getrennte, barrierefreie Sanitäranlagen sowie Wasch- und Umkleideräume.

Quelle: Landkreis Gifhorn, 27.08.2021
Bildunterschrift: Landrat Dr. Andreas Ebel und Telse Dirksmeyer-Vielhauer (Kuratoriumsvorsitzende der Landkreis Gifhorn Stiftung, 2. v. r.) übergaben den Spendenscheck an Heiko Ernst (1. Vorsitzenden des RVGH) und Melanie Reinecke (Kassenwartin des RVGH). Foto: Landkreis Gifhorn

Landkreis Gifhorn Stiftung unterstützt den Ruderverein am Gymnasium Hankensbüttel Weiterlesen »

Einweihung des neuen Sanitärtraktes mit Fitnessraum

Einweihung des neuen Sanitärtraktes mit Fitnessraum

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden!

Es ist soweit! Wir möchten mit Euch feiern: Einweihung des neuen Sanitärtraktes mit Fitnessraum am Sonntag , 26. September 2021

Gemeinsam mit Euch, möchten wir einen tollen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Neben Euch werden auch zahlreiche Förderer des Projekts, Freunde und Handwerksbetriebe mit uns feiern.

Bis 13.30 Uhr: Abgabe der Kuchenspenden/Aufbau
14.00 Uhr: Begrüßung und Grußworte des Vorsitzenden Heiko Ernst
14.20: Grußworte des Ehrenvorsitzenden / Ehrenmitglieder
14.30 Uhr: Sonstige Grußworte
14.40 Uhr: Offizielle Eröffnung des Neubaus durch den Vorsitzenden. Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung des Neubaus und Eröffnung des Kuchenbuffets.

Aufgrund der Corona Pandemie wird die komplette Veranstaltung im Freien stattfinden. Wetterangepasste Kleidung ist von Vorteil. Der Zutritt zu dieser Veranstaltung ist nur mit einem Impfnachweis, Genesenennachweis oder einem negativen Testergebnis möglich. Wir bitten die zur der Zeit bestehenden Corona-Regeln einzuhalten.

Natürlich brauchen wir auch wieder Eure Hilfe. Ein super Kuchenbuffet soll auf Euch und unsere Gäste warten. Dieses wollen wir in Eigenleistung stemmen und benötigen zahlreiche Kuchenspenden von Euch, damit jeder satt wird. Aufbau vor Ort ab 12.00 Uhr, Kuchenannahme von 12.00 bis 13.30 Uhr. Wir freuen uns wenn ihr zahlreich erscheint um diesen, für uns langersehnten Tag, zu einem ganz tollen Tag des RVGH zu machen.

Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir bis zum 12.09.2021 um Anmeldung per E-Mail bei: Heiko Ernst, E-Mail ernst@rvgh.de.

Wir wünsche Euch und uns ein tolles Fest.

Mit rudersportlichen Grüßen
Heiko Ernst, Pascal Hanke, Dieter Reisewitz und Melanie Reinecke

Einweihung des neuen Sanitärtraktes mit Fitnessraum Weiterlesen »

Nach oben scrollen