Aller 2008

Lehrruderwanderfahrt auf der Aller

Moin liebe Sportsfreunde,

nu ist es endlich soweit, wir verlassen den langweiligen Kanal und sparen unsere Kräfte auf einem frei fließendem Fluss. Ätsch, reingelegt! So einfach ist das nun auch wieder nicht.

Vorher müssen wir erstmal ein knallhartes Trainingsprogramm auf dem uns alles zu genüge bekanntem Wasser absolvieren, damit jeder weiß, wie man nicht Kieloben (diese komische Leiste unter dem Boot) aus einem Wehr (blödes und gefährliches Bauwerk mitten im Fluss) kommt.

Wenn ihr nach der erfolgreichen Absolvierung dieser die wichtigen Bootsbefehle wie »Frei Wech!«, »Stoppen – Stoppt« und »Skulls lang« kennt, seid ihr erst berechtigt, an anderen Wanderfahrten auf frei fließenden Gewässern teilzunehmen.

Aller 2008 Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung 2008

Der Vorstand hat sich auch dieses Jahr wieder viele Gedanken über die schlechte Beteiligung an den Jahreshauptversammlungen gemacht, und möchte dieses Jahr an dem Modell vom letzten Jahr festhalten.

Folgende Neuerungen gab es:

  • Die Versammlung beginnt um 19 Uhr und endet um 21.00 Uhr
  • Es gibt ein Heft mit dem Berichten der Vorstandsmitglieder das Ihr Euch zuhause in Ruhe durchlesen könnt.
  • Die Vorstandsmitglieder beantworten gerne die aufkommenden Fragen auf der JHV.
  • Die Sitzung findet an einem Freitagabend statt. Wir erhoffen uns dadurch eine größere Beteiligung.
  • Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wasser, Kaffee, Saft und einen kleinen herzhaften Imbiss.

Also alles in allem ein richtig schöner gemütlicher RVGH-Jahreshauptversammlungsabend! …

Jahreshauptversammlung 2008 Weiterlesen »

Sommerfahrt 2008

Sommerfamilienfahrt auf der Weser mit Boot und Rad

Liebe RVGHler,

eine Woche wollen wir die Weser und das Weserbergland mit Boot und Fahrrad von Hannoversch Münden bis Vlotho erkunden. Die Weser schlängelt sich durch eine wunderschöne Flusslandschaft, vorbei an mittelalterlichen Städten, deren Fachwerkbauten (Weser Renaissance) sehr sehenswert restauriert worden sind. Die Tagesetappen sind so geschnitten, dass vor, während oder nach der Etappe genügend Zeit bleibt, die Umgebung zu erkunden. Die Fahrt ist für Jung und Alt gedacht, für Familien und Singles, es dürfen auch gern Nicht-Ruderer an der Fahrt teilnehmen, wir wollen deshalb ganz bewusst Fahrräder mitnehmen, so dass immer wieder etappenweise vom Boot aufs Rad gewechselt werden kann. Bei der Etappenlänge sollten auch kleinere Kinder in der Lage sein, die Strecke zu bewältigen, denn der Weserradweg verläuft genau parallel zur Weser am Ufer, so dass Ruderer und Radfahrer sich nicht aus den Augen verlieren müssen und gemeinsame Pausen einlegen können. Man muss übrigens auch nicht die ganze Zeit dabei sein (was natürlich schön wäre), auch ein Besuch übers Wochenende könnte denkbar sein.

Sommerfahrt 2008 Weiterlesen »

Bericht des Fahrzeugwarts

Im vergangenen Jahr wurde in den Vereinsbus ein Rußfilter eingebaut, sodass das Fahrzeug seit Beginn des Jahres mit einer gelben Umweltplakette unterwegs sein kann. Gelb entspricht der dritten Gruppe und damit der mittleren der drei möglichen Abstufungen bei Erhalt einer Plakette. Damit dürfen z. B. Umweltzonen in Hannover und Berlin durchfahren werden. Darüber hinaus musste ein Zahnriemen erneuert und ein Marderschaden repariert werden. Die gefahrenen Kilometer belaufen sich zur Zeit auf etwa 99.800 km. Eine defekte Lampe an der Rückleuchte des Bootsanhängers GF-CW 452 wurde ausgetauscht.

Thorsten Lehmann

Bericht des Fahrzeugwarts Weiterlesen »

Nach oben scrollen