Grußwort des Vereinsvorsitzenden

50 Jahre Rudern im Isenhagener Land – 50-jähriges Bestehen eines Vereins

50 Jahre Rudern im Isenhagener Land: RVIL-Vorsitzender Heiko Ernst eröffnet die Jubiläumsfeier
Zwei Dinge, die absolut keine Selbstläufer sind. Als Vorsitzender möchte ich zunächst allen Machern gratulieren, die genau das nichtl nur auf die Wege gebracht, sondern auch am Laufen gehalten haben.

Mit dem Bau des Elbe-Seitenkanals begann die Erfolgsgeschichte unseres Rudervereins im Isenhagener Land zwischen Wittingen und Hankensbüttel und nahm schnell enorm Fahrt auf.

Was bereits im Jahr 1974 mit einer kleinen Schülergruppe an der Wentorfer Brücke begann, mauserte sich 1975 mit der Vereinsgründung zu beträchtlicher Größe.

Das war nur möglich, weil alle zusammen am gleichen Strang zogen und sich sprichwörtlich
gewaltig in die Riemen, bzw. in die Skulls, legten.

Einerseits tat man dass, wenn man beim Kanalkilometer 39,7 die Boote am Steg zu Wasser ließ, aber auch wenn es um die praktische Arbeit an Land ging. Und natürlich sind da auch viele Arbeiten vom Schreibtisch aus zu erledigen.

Ruderern wird gern nachgesagt, dass sie manches verkehrt machen. Sie sitzen eigentlich sehr unüblich – mit dem Rücken in Fahrtrichtung und bringen auch noch Backbord und Steuerbord durcheinander.

Aber ist das wirklich alles so verkehrt?
Backbord (abgeleitet gern vom englischen Wort back = zurück): Keineswegs sind wir rückwärts gelichtet, wir rudern unser Boot voran in Richtung Ziel, welches wir uns gesetzt haben. Das geschieht bei Wanderfahrten, Regatten und alles weiteren Vereinsprojekten immer wieder aufs Neue.
Steuerbord: Ersetzt man das Word „bord“ durch „mann“, so entsteht der nicht nur für das Rudern wichtige Begriff des „Steuermanns“. Im Boot lenkt und betreut er die rudernde Mannschaft in die richtige Richtung. An Land ist der Steuermann (der Vereinsvorsitzende) für den Verein eine wichtige Größe. Hier leitet er zusammen mit seinem Team die Geschickte des Vereins, nach vorne schauend, zukunftsorientiert und nachhaltig.

Das haben meine drei Vorgänger im Amt eindrucksvoll bewiesen, und ich werde damit weitermachen.

Die Arbeit mit meinem Vorstandsteam ist ausgerichtet, den Verein auch für die nächsten Jahre zu erhalten und fit zu machen – zukunftsweisend soll es sein. Und so hoffe ich, dass weitere „runde“ Vereinsjubiläen folgen werden – in spätestens 25 Jahren und dann hoffentlich auch im Jahr 2075.

Allen Vereinsmitgliedern wünsche ich allzeit „Gute Fahrt“ und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

Heiko Ernst, Vorsitzender des RVIL

Nach oben scrollen