Einige Mitglieder des Vereins hatten sich Gedanken darüber gemacht, wie und wo man eine Wanderfahrt 2022 mit und für Ingi und Lutz durchführen könnte. Nach einigen Diskussionen konnte sich die Donau knapp gegen die Masurischen Seen durchsetzen.
Lutz und Dieter haben daraufhin eine Tour geplant, die die Gruppe von Deggendorf nach Krems/Stein in Österreich führen sollte. Die Strecke sollte in sieben Tagesetappen mit einer durchschnittlichen Länge von 40 km und bis zu 2 Staustufen, sowie 2 Kulturtagen an Land absolviert werden.
Der Ruderverein Isenhagener Land konnte sich auf vier neue Reifen für das Vereinsfahrzeug freuen. Gestiftet und montiert wurden die Reifen von Reifen Gruhn aus Hermannsburg. Der 1. Vorsitzende bedankte sich dafür bei Gunnar Gruhn mit einem kleinen Präsent.
Hankensbüttel/Deggendorf – Nach einer Corona-bedingten Pause bei Wanderfahrten hat der Ruderverein im Isenhagener Land jetzt wieder eine Fahrt auf der Donau unternommen. Der Ehrenvorsitzende Lutz Petzold und Dieter Reisewitz hatten eine Tour ausgearbeitet, die von Deggendorf nach Krems/Stein in Österreich führen sollte.
Eine Truppe aus aktiven, passiven und ehemaligen Mitgliedern machte sich auf den Weg. Gleich die ersten beiden Tage stellten alle Ruderer mit Niedrigwasser und Temperaturen von über 30 Grad vor echte Herausforderungen. Sehr willkommen war daher der dritte Tag, der mit einem Besuch in Passau Gelegenheit zum Verschnaufen bot. Nach einer Stadtführung und diversen Stopps an Eisdielen wurden alle bei einem Besuch in der alten Burg, dem Oberhaus, mit einem Ausblick auf die Stadt belohnt. Unterstützt wurden die Ruderer von einem Landdienst, der den Bootsanhänger mitführte, für ausreichend Trinkwasser sorgte und alle aktuellen Besorgungen erledigte.
Am Ende der Fahrt wurde die Etappe mit 48 Kilometern als zu ehrgeizig erkannt und durch Verladen der Boote verkürzt. Für die Etappe des letzten Tages wurden dann die Boote über einen anspruchsvollen Steg direkt unterhalb des Stifts Melk zu Wasser gebracht. Dieser Abschnitt durch die Wachau mit ihren vielen Weinlagen, malerischen Kulissen und Sehenswürdigkeiten entschädigte für die vorausgegangenen Mühen und bot mit dem Bootshaus in Krems/Stein einen würdigen Abschluss. Insgesamt hat die elftägige Fahrt mit einer Ruderstrecke von 260 Kilometern in sieben Tagen für deutlichen, sportlichen Anreiz gesorgt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die nächste Ruderfahrt möglichst bald starten kann.
Auf der Jahreshauptversammlung im April wurde nicht nur der Vereinsname geändert, sondern auch der langjährige Vorsitzende Jens Breidenbach von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Herzlichen Glückwunsch lieber Jens!
v.l.n.r.: Neues Ehrenmitglied Jens Breidenbach, erster Vorsitzender Heiko Ernst und Ehrenmitglied Bernd Dralle. Foto: A. König
Laudatio, vorgetragen vom ersten Vorsitzenden
Lieber Jens, mit Deinem Eintritt in den Ruderverein im Jahre 1986 hast Du die Gemeinschaft von der ersten Minute an mit Deiner freundlichen und frohen Art bereichert. Deine Begeisterung für den Rudersport stieg stetig an. Du hast es Dir dann nicht nehmen lassen, im Vorstand mitzuarbeiten – zunächst als Bootswart, später als stellvertretender Vorsitzender und als erster Vorsitzender. Du hast mit Begeisterung bei der Anfängerausbildung, im Kinder- und Jugendbereich, sowie bei den Erwachsenen mitgewirkt. Etliche Wanderfahrten haben unter Deiner Leitung stattgefunden. Alles haarklein aufzuzählen würde jetzt hier den Rahmen sprengen. Als ersten Vorsitzenden haben wir Dich im letzten Jahr aus der aktiven Vorstandsarbeit entlassen. Die Laudatio dazu wurde von unserem Ehrenvorsitzenden Lutz ausführlich vorgetragen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, es heute kurz zu halten und schlagen die Ehrenmitgliedschaft für Jens Breidenbach vor.